Installation T90
Installation und Einrichtung der Wavefrontier T90
Kaufen
Wenn Sie noch keine T90 besitzen und den Kauf einer solchen Antenne planen, dann wenden Sie sich unbedingt an Ponny aka satshop24. Das Team vom SatShop24 ist auf Antennen dieser Bauart spezialisiert und steht stets mit Rat und Tat zur Seite.
Montage der T90
Die Montage der T90 ist zwar nicht schwierig, dauert aber ein wenig. Dabei sollte man sich strickt nach dem Handbuch richten. Wichtig ist auch der gewaltfreie Aufbau! Soll heißen: Alle Schrauben zunächst nur handfest anziehen. Werden die Schrauben mit Hilfe eines Schraubenschlüssels zu fest gezogen, können häßliche Beulen die Folge sein. Ein Empfang ist damit zwar immer noch möglich, aber jede Beule dämpft das Signal! Erst ganz am Ende vorsichtig festziehen! Dabei ist besonders beim Elevationshalter darauf zu achten, dass die oberen Schrauben nur langsam und behutsam angezogen werden. Noch ein wichtiger Hinweis am Ende: Das kleine Loch am Subreflektor sollte nach der Montage nach unten zeigen! Man merkt leider nicht sofort, dass der Subreflektor falsch herum montiert wurde. Schlechter Empfang ist die Folge.
Simple Image Gallery Extended
Montage des Mastes
Hier ist vor allem auf die richtige Wahl des Mastes zu achten. Für die T90 wird unbedingt ein Mast mit einem Durchmesser von 60mm benötigt. Nicht mehr und nicht weniger. Der OnTop-Halter lässt sich sonst nicht installieren. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass der Mast auch geerdet und wirklich in Waage ist.
Simple Image Gallery Extended
Das richtige Sat-Kabel
Damit die wertvollen Signale auch gut transportiert werden können, d.h. nicht zu sehr gedämpft werden, empfiehlt sich das Verlegen von hochwertigen Kabeln. Zum Einsatz kamen bei mir für den Innenbereich das Kathrein LCD 111 und für die Außenmontage das Bieffe Kabel aus Italien, welches ebenfalls bei Ponny erhältlich ist.
Simple Image Gallery Extended
LNB's Planen und Platzieren
Nach dem Zusammenbauen erfolgt die Montage der LNB's. Meine Empfehlung ist die Nutzung dieser Excel-Datei (läuft auch einigermaßen mit OpenOffice). Die Berechnungen mit der Schablone sind ungenau, vor allem was den Skew (Verdrehung und Korrektur der Brennpunktlinie) betrifft.
Aufstellen
In der Regel ist das Aufstellen auf einem Balkonständer zu empfehlen. Bei mir geht das nicht. Ich musste die Antenne auf dem Dach montieren. Für alle die das Gleiche machen müssen, ist die Montage in vier Teilschritten durchzuführen.
- Montage des Elevationshalter (On Top Montage)
- Montage des Hauptreflektors.
- Montage des Subreflektorhalters (damit die Halterung und der Elevationshalter nicht verbiegt)
- Montage des Subreflektors (jetzt ganz leicht)
Simple Image Gallery Extended
Einrichten und Ausrichten
Sind alle LNB's auf der Multifeedhalterung angebracht und die Antenne auf dem Dach montiert, erfolgt die Ausrichtung nach dem Satelliten, der dem 0-Punkt am nächsten ist. Bei mir ist das Astra 19,2° Ost. Man stellt die Antenne mit den aus der obigen Excel-Tabelle berechneten Werten ein. Für die Elevationsmessung empfehle ich diesen Winkelmesser. Danach erfolgt die Einstellung des Skew's. Achtung! Die Elevation und der Skew werden anschließend nicht mehr verändert. Die Feinjustage wird über das Verrücken der LNB's realisiert.
Nun wird die Antenne vorsichtig nach links, bzw. rechts in Ost, bzw. West-Richtung gedreht. Dabei muß die Anzeige des Meßgerätes stehts im Auge behalten werden. Ist Astra, bzw. der Referenzsatellit gefunden, werden die Schrauben am OnTop-Halter ordentlich festgezogen. Zuletzt werden nur noch die LNB's nach links, bzw. rechts bewegt.
Tipp: Der OnTop-Halter hat zwei vorgefertigte Bohrlöcher. Man könnte den Mast an diesen beiden Stellen durchbohren und eine Gewindestange hindurchstecken. Bei starken Sturmböhen verhindert man das Verdrehen der Antenne. Gerade bei mir in Schleswig-Holstein sind die letzten Monate sehr starke Stürme hinweggefegt und haben meine Antenne leicht verstellt. Ein Nachjustieren ist deshalb erforderlich gewesen.
Simple Image Gallery Extended
Verkabelung und Verteilung im Haus
Für die Verteilung der Signale wird ein Multischalter benötigt. Momentan habe ich die T90 auf vier Satelliten ausgerichtet. Das sind Astra 19,2° Ost, Astra 28,2° Ost, Hotbird 13° Ost (Eutelsat) und Sirius 5° Ost. Für jeden dieser Satelliten benutze ich ein LNB des Typs Inverto Quattro Black Invacom. Als Multischalter empfehle ich den Neuhaus PMSE 17/8 HQ NT. Hier ein paar Bilder der Anlage.
Simple Image Gallery Extended
Astra 28,2° E | Astra 19,2° E | Hotbird 13° E | Sirius 5° E |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
V/L |
V/H |
H/L |
H/H |
V/L |
V/H |
H/L |
H/H |
V/L |
V/H |
H/L |
H/H |
V/L |
V/H |
H/L |
H/H |
System C |
System A |
System B |
System D |
Die Nummern in der zweiten Zeile sind die Kabelnummern. Insgesamt habe ich 18 Kabel die vom Dachboden in den Hauswirtschaftsraum zum Multischalter führen. Das 17. Kabel ist für einen zukünftigen DiSEqC-Schalter reserviert und das 18. Kabel wird zu einer terrestrischen Antenne geführt werden. System A ist bei Receivern mit DiSEqC 1.0 immer Pos. 1, System B ist Pos. 2, usw.
Hinweis: Von vorn betrachtet liegt die untere Anschlussebene hinten. Astra 19.2°E ist bei mir hinten oben (neben dem Terrestrischen Anschluss -> siehe Bild) angeschraubt.
Wenn Sie Besitzer einer Dreambox sind, dann müssen Sie anschließend diese Einstellungen unter "Kanalsuche=>Tuner-Konfiguration=>Tuner A" (oder Tuner B) vornehmen.
Simple Image Gallery Extended
Viel Spaß!